open data

Illustration zur App „3DCityLoader“, mit 3D-Modell der Stadt Berlin und Screenshots der App

3DCityLoader kombiniert und konvertiert die offenen Geodaten der Stadt Berlin blitzschnell in gängige CAD-Formate wie DXF, STL oder OBJ. Nach Auswahl des gewünschten Bereiches auf einer interaktiven Karte steht dieser innerhalb weniger Sekunden im gewünschten Format zum Download bereit und kann im Anschluss in CAD-Programme wie z.B. AutoCAD, Revit oder Blender importiert werden. Die erzeugten Dateien enthalten das 3D-Gebäudemodell, das Geländemodell und die OpenStreetMap Straßenverläufe.

Post-It-Zettel auf einer Wand, von unten fotografiert
22.03.2022 - 

Berlin soll eine neue Open-Data-Strategie bekommen (s. Open-Data-Strategieprozess). Phase 1 des Strategieprozesses – die Bürger*innenbefragung auf mein.berlin.de – ist inzwischen abgeschlossen.

Eine Windrose vor dem „Berlin Open Data“-Logo und einer Karte von Berlin
03.03.2022 - 

Seit der Veröffentlichung der ersten Berliner Open-Data-Strategie im Jahr 2012 und dem Start des Berliner Datenportals im Jahr 2011 sind über zehn Jahre vergangen. Viel ist passiert, aber das Ziel ist noch nicht erreicht.

Screenshot des Suchformular im Datenportal vor Dreiecksmuster
25.10.2021 - 

Ein Team am Institut für Datenwissenschaften/Bürgerwissenschaften des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist am MEDIAS-Projekt beteiligt, dessen langfristiges Ziel es ist, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von Datenportalen zu verbessern.

Collage von Visualisierungen zum Datensatz „Fahrraddiebstahl in Berlin“
12.10.2021 - 

Seit dem 8. September 2021 veröffentlicht die Polizei Berlin täglich aktualisierte Daten zu Fahrraddiebstählen in Berlin. Zusammen mit den Datensätzen zu den Wahlbezirken und Wahllokalen der Bundestagswahl gehörten die Fahhraddiebstähle mit 1295 Views zu den am häufigsten aufgerufenen Datensätzen im Datenportal im September 2021.

Ankündigung der Veranstaltung „Berlin Open Data Day 2021“ am 25. August 2021. „10 Jahre Open Data: Ein Blick in die Zukunft“
16.08.2021 - 

Am 25. August 2021 ist es endlich wieder so weit: Die Landesinitiative Projekt Zukunft der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) organisiert unter dem Motto „10 Jahre Open Data – Ein Blick in die Zukunft“ das zehnjährige Jubiläum des „Berlin Open Data Days“.

Screenshot der Kartenanwendung „Erfrischungskarte“. Zu sehen sind eine Karte von Berlin mit Schattenwürfen der Gebäude, sowie wichtigen Objekten wie Sitzbänke, Trinkbrunnen etc.

Klimatische Unterschiede in der Stadt besser verstehen und erfrischende Orte finden, dabei hilft die Erfrischungskarte, eine Webkarte vom Berliner Stadtgebiet, die Temperaturverhältnisse, Kaltluftverhältnisse und Schattenbereiche visualisiert. Diese Daten können für jede Stunde des Tages zwischen 9 und 20 Uhr angezeigt werden. Die Karte gibt also Informationen darüber, an welchen Orten vergleichsweise höhere oder niedrigere Temperaturen vorherrschen und zu welchen Uhrzeiten wo Schatten und Sonne zu erwarten sind.

Ankündigung des Workshops „Was sind offene Daten?“ im Berliner „Jugend hackt“-Lab
28.05.2021 - 

In den nächsten Wochen geht es im Berliner „Jugend hackt“-Lab um das Thema Open Data. Dazu gibt es für Teilnehmer*innen von 12 bis 18 Jahren drei Workshops:

Screenshot der Kartenanwendung „Cherry Blossom Map“. Zu sehen sind die Standorte von japanischen Kirschbäumen in Berlin, sowie eine Liste anderer Städte.

Frühlingszeit ist die Zeit der japanischen Kirschblüte. Wie finde ich die Kirschbäume in meiner Stadt? Das lässt sich in der Kartenanwendung „Cherry Blossom Map“ herausfinden. Basierend auf offenen Daten des Baumkatasters des Landes Berlin und 23 weiteren europäischen Städten sind die Standorte japanischer Kirschbäume lokalisiert. Die Karte ist ein einfaches Tool, um Bäume in seiner Umgebung zu finden. Dieses Smart-City-Projekt soll Bürgern ihre grüne Umgebung näher bringen und zeigt auch eine mögliche Nutzung des Baumkatasters.

Seiten