Datensätze

Erweiterte Suche

Seiten

Auf der Ebene der Prognoseräume wird der Anteil der 2004 - 2009 von Miet- in Eigentum umgewandelten Wohnungen nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG) pro 1.000 Bestandswohnungen 2004 dargestellt.

Auf der Ebene der Prognoseräume wird der Anteil der Leistungsempfänger nach Sozialgesetzbuch II an der Einwohnerzahl 2009 dargestellt.

Auf der Ebene der Prognoseräume wird der Anteil der 2009 von Miet- in Eigentum umgewandelten Wohnungen nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG) pro 1.000 Bestandswohnungen 2008 dargestellt.

Die prozentualen Veränderungen der Einwohnerzahlen von 2004 bis 2009 werden auf der Ebene der Prognoseräume dargestellt.

Auf der Ebene der Prognoseräume wird die durchschnittliche Höhe der 2008 / 2009 in Mietwohnungsangeboten verlangten Nettokaltmieten dargestellt.

Die Belegungsdichte - das ist das Verhältnis der Einwohnerzahl zur Zahl der Wohnungen - wird für 2009 auf der Ebene der Prognoseräume dargestellt. 2009 lag die Belegungsdichte in Berlin bei durchschnittlich 1,92 Personen pro Wohnung.

Auf der Ebene der Prognoseräume wird der Anteil der 2004 - 2009 verkauften Wohnungen in Mehrfamilienhäusern pro 1.000 Wohnungen dargestellt.

Auf der Ebene der Prognoseräume wird der Anteil der Wohnungen städtischer Wohnungsbaugesellschaften am Wohnungsbestand dargestellt.

Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten die Betreiber von Energieversorgungsnetzen, die Energie zur Deckung der Netzverluste nach einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu

Seiten