Durchschnittliche jährliche Anzahl der Sommertage, Hitzetage und tropennächte für den Referenzzeitraum 1971-2000 und für die Zeitabschnitte 2031-2060, 2071-2100 in der Zukunft, dargestellt als Mittelwerte pro Rasterzelle 10 m x 10 m.
Entwicklung der Anzahl ausgewählter klimatologischer Kenntage 2022 (Umweltatlas) - [Atom]
![Vorschaugrafik zu Datensatz 'Entwicklung der Anzahl ausgewählter klimatologischer Kenntage 2022 (Umweltatlas) - [Atom]'](/modules/contrib/data_tunnel/images/dataset_dummy.png)
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin | dl-zero-de/2.0 (dl-zero-de/2.0)
Informationen zum Datensatz
-
Lizenz:
-
Kategorie:
-
Geographischer Bezug:
-
Geographische Granularität:
-
Zeitliche Granularität:
-
Veröffentlicht:01.12.2024
-
Aktualisiert:01.12.2024
-
Veröffentlichende Stelle:
-
Kontaktperson:Hr. Brunnow
-
E-Mail Kontakt:benjamin.brunnow AT senstadt.berlin.de
-
Schlagworte:
- Berlin
- Gesundheit
- Hitzetage
- Kenntage
- Kennwerte
- Klimamodellierung 2022
- Klimastation
- Klimawandel
- Mensch
- Modellrechnung
- Sommertage
- Stadtentwicklung
- Stadtklima
- Temperaturverteilung
- Tropennacht
- Tropennächte
- Umweltatlas
- Wetterlage
- Wärmeinseleffekt
- Zunahme
- meteorologisch
- stadtklimatisch
- thermische Situation
-
Metadaten Letzte Änderung2025-05-08T16:39:54.884159
-
Metadaten erstellt2025-05-08T16:39:54.884151
Ressourcen
Atom Feed
Atom Feed
- Format: Atom