Auf Basis einer Regionalauswertung der PKS-Daten werden in diesen Berichten die absoluten Fallzahlen wie auch die regional besser vergleichbaren Häufigkeitszahlen (Fälle pro 100.000 Einwohner) für die 12 Berliner Bezirke und 138 Bezirksregionen zu 17 verschiedenen Deliktsbereichen dargestellt. Seinen Ursprung verdankt der Kriminalitätsatlas dem breiten Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit (z. B. Medien, Unternehmen, Hochschulen) zur Entwicklung der Kriminalitätsbelastung auf Kiezebene. Darüber hinaus wird mit dem Kriminalitätsatlas eine Datenbasis für die Berliner Verwaltung bereitgestellt, um die ressortübergreifende Regionalplanung zu unterstützen.
Informationen zum Datensatz
-
Kategorie:
-
Geographische Abdeckung:
-
Geographische Granularität:
-
Zeitperiode:vom 01.01.2013 bis 31.12.2022
-
Zeitliche Granularität:
-
Veröffentlicht:22.11.2018
-
Aktualisiert:21.04.2023
-
Veröffentlichende Stelle:
-
E-Mail Kontakt:onlineredaktion AT polizei.berlin.de
-
Kommentare:0
Ressource(n)
Kriminalitätsatlas Berlin
Auf Basis einer Regionalauswertung der PKS-Daten werden in diesen Berichten die absoluten Fallzahlen wie auch die regional besser vergleichbaren Häufigkeitszahlen (Fälle pro 100.000 Einwohner) für die 12 Berliner Bezirke und 138 Bezirksregionen zu 17 verschiedenen Deliktsbereichen dargestellt. Seinen Ursprung verdankt der Kriminalitätsatlas dem breiten Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit (z. B. Medien, Unternehmen, Hochschulen) zur Entwicklung der Kriminalitätsbelastung auf Kiezebene. Darüber hinaus wird mit dem Kriminalitätsatlas eine Datenbasis für die Berliner Verwaltung bereitgestellt, um die ressortübergreifende Regionalplanung zu unterstützen.