Die “Liste der schädlichen und unerwünschten Schrifttums” enthält die von den Nationalsozialisten zwischen 1938 bis 1941 zusammengestellten Autoren und ihre Werke, die im Dritten Reich verboten wurden. Diese Liste wurde nur als vertrauliches Schriftstück an die Reichsschrifttumskammer sowie die Vorstände von Buchhandel und Bibliotheken weitergegeben. Hier wird die NS-Verbotsliste erstmals vollständig online zur Verfügung gestellt.
Die Liste wurde mit einem OCR-Verfahren erstellt. Wir übernehmen keinerlei Garantie für Richtigkeit. Im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten sollte stets eine Überprüfung der von uns eingestellten Daten erfolgen.
Bedeutung der Felder:
title = Buchtitel
ssFlag = Dieser Schrift wird in der schriftlichen Liste ein “+” vorangestellt. Damit wird ein zusätzliches Verbot durch den Reichsführer SS und den Chef der Deutschen Polizei ausgesprochen. Mehr dazu hier: http://www.berlin.de/berlin-im-ueberblick/geschichte/berlin-im-nationals...
authorFirstname = Vorname des Autors
authorLastname = Nachname des Autors
firstEditionPublisher = Verlag der ersten Auflage
firstEditionPublicationPlace = Erscheinungsort der ersten Auflage
firstEditionPublicationYear = Erscheinungsjahr der ersten Auflage
secondEditionPublisher = Verlag der zweiten Auflage
secondEditionPublicationPlace = Erscheinungsort der zweiten Auflage
secondEditionPublicationYear = Erscheinungsjahr der zweiten Auflage
additionalInfos = weitere Informationen
pageNumberInOCRDocument = Seitennummer in dem Originaldokument welches gescannt wurde.
ocrResult = Textstring des OCR Scans
Informationen zum Datensatz
-
Lizenz:
-
Kategorie:
-
Geographische Abdeckung:
-
Geographische Granularität:
-
Zeitperiode:vom 30.01.1933 bis 08.05.1945
-
Zeitliche Granularität:
-
Veröffentlicht:11.05.2016
-
Aktualisiert:07.07.2022
-
Veröffentlichende Stelle:
-
E-Mail Kontakt:support AT berlin.de
-
Kommentare:0
Ressource(n)
Webseite
Hier können Sie bereits Anfragen abschicken und Daten ansehen.
REST-API mit JSON-Ausgabe
Es existieren weitere GET-Parameter für spezielle Anfragen.
REST-API mit XML-Ausgabe
Es existieren weitere GET-Parameter für spezielle Anfragen.
REST-API mit XML-RSS-Ausgabe
Es existieren weitere GET-Parameter für spezielle Anfragen.
REST-API mit JSON-RSS-Ausgabe
Es existieren weitere GET-Parameter für spezielle Anfragen.
REST-API mit Excel(XLS)-Ausgabe
Es existieren weitere GET-Parameter für spezielle Anfragen.
REST-API mit CSV-Ausgabe
Es existieren weitere GET-Parameter für spezielle Anfragen.