Ein Radweg ist der Teil der Verkehrsfläche, der für den Fahrradverkehr vorgesehen ist. Hochbordradwege sind in der Regel farblich oder durch einen Kantenstein vom Gehweg getrennt. Radfahrstreifen wurden als überlagerte Fläche aufgenommen. Schutzstreifen sind im FIS-Broker in der Objektklasse "Fahrbahnmarkierung_Linie" enthalten (Attribut "Fahrbahnmarkierungslinie", Wertebereich=8). Benutzungspflichtige Radwege sind durch die Zeichen 237, 240 oder 241 (StVO) ausgewiesen. Fahrradstraßen sind über das Zeichen 244 (StVO) zu lokalisieren. Eine Datei in Linienform (gepflegt durch die Verkehrslenkung Berlin) finden Sie im FIS-Broker in der Objektklasse "Radverkehrsanlagen". Das Attribut -Nutzung- ist im Bezirk Mitte nicht vorhanden, da der Bezirk als Pilotbefahrung gedient hat.
Informationen zum Datensatz
-
Kategorie:
-
Geographische Abdeckung:
-
Geographische Granularität:
-
Zeitliche Granularität:
-
Veröffentlicht:01.01.2014
-
Aktualisiert:01.01.2014
-
Veröffentlichende Stelle:
-
E-Mail Kontakt:VISS-Info AT senumvk.berlin.de
-
Kommentare:0
Ressource(n)
Endpunkt-Beschreibung des WFS-Service
Maschinenlesbare Endpunkt-Beschreibung des WFS-Service. Weitere Informationen unter https://www.ogc.org/standards/wfs
API-Endpunkt des WFS-Service
API-Endpunkt des WFS-Service. Weitere Informationen unter https://www.ogc.org/standards/wfs
Serviceseite im FIS-Broker
Aufruf des Geoportals Berlin mit Darstellung der downloadbaren Daten als Karte(nlayer)
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung