Datensätze

Erweiterte Suche

Seiten

Darstellung der Leistungsfähigkeit der Böden zur Erfüllung der natürlichen Bodenfunktion und der Archivfunktion auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung von insgesamt 76 Bodengesellschaften unversiegelter Böden, Konzeptkarte ermittelt aus Bodenuntersuchungen und Nutzungsarten. Raumbezug Berlin, ca. 24000 Block/Blockteilflächen, Blockkarte 1:5000 des ISU (ISU5, Stand 2005)

Darstellung der regionalen Seltenheit der Bodengesellschaften auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung der pH-Werte im Oberboden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2005.

Darstellung der Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung der Wasserversorgung der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung der Regelungsfunktion der Böden für den Wasserhaushalt auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung des Nährstoffspeicher-/Schadstoffbindungsvermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung der nutzbaren Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Seiten