Datensätze

Erweiterte Suche

Seiten

Darstellung der Nährstoffversorgung der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Die Tabelle zeigt die Bodenarten des Feinbodens für den Unter- und Oberboden, die Grobbodenarten sowie Art und Vorkommen von Torfen. Grundlage zur Ableitung ökologischer Eigenschaften der Böden und damit zur Bewertung von Bodenfunktionen.

Darstellung der pH-Werte als Mittel aus Ober- und Unterboden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Leistungsfähigkeit der Böden zur Erfüllung der natürlichen Bodenfunktion und der Archivfunktion auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Puffer- und Filterfunktion der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung des Grün- und Freiflächenbestandes Berlins in 12 Kategorien auf Grundlage der digitalen Blockkarte 1:50.000 des ISU (Informationssystem Stadt und Umwelt), Darstellung generalisiert und nicht lagegetreu, Mindestflächengröße 1 ha

Darstellung des Grün- und Freiflächenbestandes Berlins in 12 Kategorien auf Grundlage der digitalen Blockkarte 1:50000 des ISU (Informationssystem Stadt und Umwelt), Darstellung generalisiert und nicht lagegetreu, Mindestflächengröße 1 ha, Sachsta

Darstellung von 52 Vegetationstypen auf der Grundlage von Vegetationsaufnahmen und Nutzungsarten, differenziert nach bebauten Gebieten, Freiflächen, Landwirtschafts- und Forstflächen und Gewässern, 25 000 Baublöcke/Teilblöcke, 1:50 000

Seiten