Datensätze

Erweiterte Suche

Seiten

Darstellung der pH-Werte als Mittel aus Ober- und Unterboden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Leistungsfähigkeit der Böden zur Erfüllung der natürlichen Bodenfunktion und der Archivfunktion auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Puffer- und Filterfunktion der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Verteilung der Grundwassertemperatur für den Bezugshorizont 0 m NHN. Die Karte basiert auf Messungen an 433 Grundwassermessstellen, die zwischen den Jahren 1978 und 1998 ausgeführt wurden.

Darstellung des Flurabstandes (Abstand zwischen Geländeoberkante und freier Grundwasseroberfläche)in 7 Schichtstufen und Angabe von gespannten Grundwasserbereichen, 1:50.000, Sachstand 1995

Darstellung von insgesamt 70 Bodengesellschaften unversiegelter Böden, Konzeptkarte ermittelt aus Bodenuntersuchungen und Nutzungsarten. unter Verwendung diverser anderer Kartengrundlagen

Darstellung der Bodenarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Die Karte zeigt die Verschmutzungsempfindlichkeit des Grundwassers auf der Basis einer Bewertung von Flurabstand und den geologischen Deckschichten

Seiten