Die Strategischen Lärmkarten 2017 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012.
Die Strategischen Lärmkarten 2017 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012. Datenstand Flughafen Schönefeld: 2010, Flughafen Berlin-Tegel: 2015.
Die Strategischen Lärmkarten geben Auskunft über die Lärmbelastung von Wohngebäuden und ihrer Bewohner im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012.
Die Strategischen Lärmkarten 2017 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012.
Die Strategischen Lärmkarten 2017 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012.
Die Strategischen Lärmkarten 2017 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012. Datenstand Flughafen Schönefeld: 2010, Flughafen Berlin-Tegel: 2015.
Die Karte stellt über die Anforderungen der Umgebungslärmrichtlinie hinaus eine summarische Betrachtung (Pegeladdition) der untersuchten Verkehrslärmquellen dar.
Die Strategischen Lärmkarten 2017 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012.
Diese Rasterkarte ist ein unkorrigiertes Zwischenergebnis der Versiegelungskartierung (Umweltatlas, 01.02. Ausgabe 2017). Dargestellt ist das Ergebnis der regelbasierten Klassifizierung der Satellitendaten (Sentinel-2A-Szene Mai 2016).
Informationen zum Gesetz zur Regelung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns von 8,84 €/Stunde und Regelungen zu Ausnahmen. Der Landesmindestlohn steigt ab 1. August 2017 auf 9,00 €/Stunde.