Energie

Bohrpunkte zur Karte zum geothermischen Potenzial von Berlin mit der Verteilung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit in W/mK bis 60m.

Bohrpunkte zur Karte zum geothermischen Potenzial von Berlin mit der Verteilung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit in W/mK bis 100m.

Die Karte zeigt den überwiegenden Anteil der unterschiedlichen Energieträger an der Wohnraum- und Arbeitsstättenbeheizung 2005 bzw. weist eine Mischversorgung verschiedener Energieträger aus.

Die Karte verdeutlicht die auch im Kraftwerksbereich in den letzten Jahren vorgenommenen Angleichungen beim Energieträgereinsatz in der Stadt. Das "Rückrat" des Energieträgereinsatzes in den Berliner Kraftwerken stellen Steinkohle und Erdgas.

Screenshot der Energyhack-Webseite
18.07.2018 - 

Vom 12.-13.10. findet unter dem Motto "Energie für eine effiziente Stadt" der Energyhack2 statt, ein Hackathon rund um offene Energiedaten. Wie wird Energie verteilt und wie schaffen wir es, dass mehr Informationen zwischen Geräten der Erzeuger und der Verbraucher ausgetauscht werden? Zu diesen Fragen sind Entwicklerinnen, Designer, Forscherinnen und innovative Vordenker der Energiebranche eingeladen, 24h Ideen zu entwickeln, Hardware Prototypen zu entwerfen oder neue Apps zu programmieren.

13.07.2018 - 

Die Verfügbarkeit und Nutzung von energiebezogenen Daten spielt im Rahmen der ambitionierten Berliner Energie- und Klimaschutzpolitik eine wichtige Rolle und kann hilfreiche Hinweise für Planungs- und Entscheidungsprozesse geben.

Seiten