EU

Die Strategischen Lärmkarten 2022 geben Auskunft über die Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2017.

Aktuell geförderte ESF-Projekte

Informationen und Emissionsangaben zu Genehmigungsbedürftigen Anlagen nach der 4. BImSchV, die dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) unterliegen. Der Datensatz enthält auch weitere Feuerungsanlagen in der Zuständigkeit des LAGetSi.

In der Förderperiode 2014-2020 stehen der deutschen Hauptstadt Berlin rund 215 Mio. EUR aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung, die in die hier lebenden Menschen investiert werden können.

In der Förderperiode 2014-2020 erhält Berlin insgesamt 635,213 Millionen EUR aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), um damit Investitionen in Forschung und Entwicklung, strukturrelevante Gründungen, Maßnahmen zur CO2-Reduzier

Die Karte stellt über die Anforderungen der Umgebungslärmrichtlinie hinaus eine summarische Betrachtung (Pegeladdition) der untersuchten Verkehrslärmquellen dar. Sie führt die entsprechende Themenkarte aus dem Jahre 2012 fort.

Die Karte stellt über die Anforderungen der Umgebungslärmrichtlinie hinaus eine summarische Betrachtung (Pegeladdition) der untersuchten Verkehrslärmquellen dar. Sie führt die entsprechende Themenkarte aus dem Jahre 2012 fort.

Die Karte stellt über die Anforderungen der Umgebungslärmrichtlinie hinaus eine summarische Betrachtung (Pegeladdition) der untersuchten Verkehrslärmquellen dar. Sie führt die entsprechende Themenkarte aus dem Jahre 2012 fort.

Die Karte stellt über die Anforderungen der Umgebungslärmrichtlinie hinaus eine summarische Betrachtung (Pegeladdition) der untersuchten Verkehrslärmquellen dar. Sie führt die entsprechende Themenkarte aus dem Jahre 2012 fort.

Seiten