Fahrrad

Ein Radweg ist der Teil der Verkehrsfläche, der für den Fahrradverkehr vorgesehen ist. Hochbordradwege sind in der Regel farblich oder durch einen Kantenstein vom Gehweg getrennt. Radfahrstreifen wurden als überlagerte Fläche aufgenommen.

Geodaten des öffentlichen Straßenraums von Berlin. In den Jahren 2014 und 2015 wurde der gesamte öffentliche Straßenraum Berlins durch eine vermessungstechnische Straßenbefahrung erfasst und digitalisiert.

Collage von Visualisierungen zum Datensatz „Fahrraddiebstahl in Berlin“
12.10.2021 - 

Seit dem 8. September 2021 veröffentlicht die Polizei Berlin täglich aktualisierte Daten zu Fahrraddiebstählen in Berlin. Zusammen mit den Datensätzen zu den Wahlbezirken und Wahllokalen der Bundestagswahl gehörten die Fahhraddiebstähle mit 1295 Views zu den am häufigsten aufgerufenen Datensätzen im Datenportal im September 2021.

Screenshot der Webapp „Fahrraddiebstahl Berlin“, die die Anzahl der Fahrraddiebstähle in Berlin als Heat-Map zeigt.

Die App Fahrraddiebstahl Berlin ist leider nicht mehr aktiv und hier nur noch aus historischen Gründen gelistet.


Die Web-App Fahrraddiebstahl Berlin visualisiert auf übersichtliche Weise die Daten der Polizei Berlin von Fahrraddiebstählen in Berlin. Die Daten werden täglich aktualisiert und können dann als Übersicht in Form einer Heat-Map auf einer Karte betrachtet werden, oder an Hand der verschiedenen Datenattribute wie z.B. Art oder Wert des Fahrrads als Balkendiagramme angezeigt werden.

Cyclehack
02.06.2016 - 

In Berlin fragen sich viele Menschen, wie Fahrradfahren im Alltag einfacher und sicherer werden kann. Der Cyclehack Berlin setzt genau an dieser Stelle an und bringt 48 Stunden lang Fahrradschrauber*innen, Designer*innen, Aktivist*innen, Ingenieur*innen, Programmierer*innen, Stadtplaner*innen und viele andere zusammen, um Ideen zu sammeln, Prototypen zu testen und Lösungen zu entwickeln. Das Ausarbeiten von Ideen ist ebenso möglich wie schnelle technische Lösungen oder umfassende Analysen mit Hilfe von Daten.

Eine durchsuchbare Karte von Fahrradunfällen auf Basis der Zahlen der Berliner Polizei für 2011.

Die Daten stammen aus der "Sonderuntersuchung 'Radfahrerverkehrsunfälle' in Berlin 2011" der Berliner Polizei. Angegeben sind Ort und Zahl der Unfälle – weitere Angaben wie Schwere des Unfalls, Verursacher oder Zeitpunkt fehlen.

Seiten