InfoFeatureAccessService

Die Bodengesellschaften und Bodenarten beschreiben die Verbreitungsräume von Bodengesellschaften, Bodenarten und Torfarten in Berlin im INSPIRE-Datenmodell.

Die Bodenkundlichen Kennwerte setzen sich zusammen aus verschiedenen bodenkundlichen Daten in Berlin im INSPIRE-Datenmodell.

Das ATKIS DGM ist ein Teil des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS). Die Bereitstellung der Geländehöhendaten erfolgt durch Bilddaten im TIFF-Format.

Abschnitte und Wachen der Polizei Berlin, Adressen und Telefonnummern

Vorschaugrafik zu Datensatz 'Polizeiabschnitte'

Dargestellt ist die geplante Bodennutzung auf der Ebene der Flächennutzungsplanung mit Stand der Neubekanntmachung 2015. Die Darstellung entspricht der aggregierten Zuordnung des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung".

StVO-(Straßenverkehrsordnungs)Zeichen, die Bestandteil der Radverkehrsanlagen sind

Dargestellt ist die räumliche Ausdehnung des Landesentwicklungsplans der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) sowie die ergänzenden Vorschriften zur geplanten Bodennutzung mittels Attributen des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung".

Verortungen der zentral erfassten Bohrungen der Geologischen Datenbank Berlin. Über einen Link sind die Schichtenverzeichnisse als Profildarstellungen abrufbar.

Dargestellt ist die zukünftig geplante Bodennutzung auf der sublokalen Ebene. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.

Seiten