InfoMapAccessService

Das bildbasierte digitale Oberflächenmodell (bDOM) beschreibt höhenmäßig die Erdoberfläche mit allen natürlichen (z.B. Vegetation) und künstlichen Objekten (z.B. Bauwerke).

Detailliertes Straßennetz von Berlin zu verkehrlichen Zwecken, enthält über das klassifizierte Straßennetz hinaus weitere Straßen und Wege.

Abgrenzung der Geltungsbereiche der Vorkaufsrechtsverordnungen gemäß § 25 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung Rechtsverbindlich ist ausschließlich die Veröffentlichung im GVBl.

Dargestellt ist die zukünftig geplante Bodennutzung auf der sublokalen Ebene. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.

Darstellung der realen Flächennutzung der bebauten Flächen in 9 Kategorien auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU5), Sachdatenstand 31.12.2020

Darstellung des Grün- und Freiflächenbestandes in 10 Kategorien auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU5), Sachdatenstand 31.12.2020

Darstellung der realen Nutzung der bebauten Flächen und der Grün- und Freiflächennutzung auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU5).

Lage der Grundwassermessstellen, die sich im Eigentum der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und der Berliner Wasserbetriebe befinden.

Dargestellt ist die zukünftig geplante Bodennutzung auf der sublokalen Ebene. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.

Seiten