Dargestellt wird die Grundwasserneubildung aus Niederschlägen (langjährige Mittelwerte) als Mittel über die Gesamtfläche der dargestellten Flächen (versiegelte und unversiegelte Anteile)
Das Städtebauförderprogramm unterstützt die Berliner Zentren und Geschäftsstraßen bei der Entwicklung zu attraktiven Stadträumen für Wirtschaft, Handel und Kultur und als lebenswerte Wohn- und Arbeitsorte.
Mit dem WebAtlas liegt eine bundesweit einheitliche Präsentation von Daten des Digitalen Landschaftsmodell (ATKIS-DLM-Daten) sowie Gebäudeumringen aus dem Liegenschaftskataster (ALKIS) in hoher graphischer Qualität vor.
Die Wohnlage bezeichnet die Qualität der Lagegegebenheiten des weiteren Wohnumfeldes einer Adresse im Vergleich zu anderen Adressen im gesamten Berliner Stadtgebiet.
In Berlin wird in 3 Wohnlagekategorien unterschieden: einfach, mittel, gut.
Die Wohnlage bezeichnet die Qualität der Lagegegebenheiten des weiteren Wohnumfeldes einer Adresse im Vergleich zu anderen Adressen im gesamten Berliner Stadtgebiet.
In Berlin wird in 3 Wohnlagekategorien unterschieden: einfach, mittel, gut.
Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) vom 29. April 2019
(Land Berlin: GVBl. S. 294; Land Brandenburg: GVBl. II - 2019, Nr. 35)
Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) vom 29. April 2019
(Land Berlin: GVBl. S. 294; Land Brandenburg: GVBl. II - 2019, Nr. 35)
Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) vom 29. April 2019
(Land Berlin: GVBl. S. 294; Land Brandenburg: GVBl. II - 2019, Nr. 35)