Die amtlichen Hauskoordinaten definieren die genaue Position einer Hausadresse. Datenquelle ist das Liegenschaftskataster der bezirklichen Vermessungsstellen in Berlin und somit das amtliche Verzeichnis aller Flurstücke und Gebäude.
Die Adresspunkte stellen die amtlichen Berliner Adressen inklusive Koordinaten gemäß den Nummerierungsplänen der Vermessungsämter dar. Sie dienen zur Generierung / Validierung vornehmlich statistischer Raumeinheiten.
Die Karte zeigt die Lage der zentral erfassten Bohrungen der Geologischen Datenbank Berlin. Über die Sachdatenanzeige sind die Schichtenverzeichnisse als Profildarstellungen abrufbar.
Die Karte stellt die Anfang der 1990er Jahre vom Senat von Berlin nach § 165 Baugesetzbuch förmlich festgelegten städtebaulichen Entwicklungsbereiche und die bereits aufgehobenen Entwicklungs(teil)bereiche dar.
Nach § 165 Baugesetzbuch vom Berliner Senat Anfang der 1990er Jahre förmlich festgelegten städtebaulichen Entwicklungsbereiche und die bereits aufgehobenen Entwicklungs(teil)bereiche.
Dargestellt ist die zukünftig geplante Bodennutzung auf der sublokalen Ebene. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.
Dargestellt ist die zukünftig geplante Bodennutzung auf der sublokalen Ebene. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.