Tertiär

In den geologischen Schnitten sind die Sedimente des Quartärs und Tertiärs von der Geländeoberkante bis zum Rupelton dargestellt. Ergänzend sind tiefe Bohrungen entsprechend ihrer Lage als Säulenprofile abgebildet.

In den geologischen Schnitten sind die Sedimente des Quartärs und Tertiärs von der Geländeoberkante bis zum Rupelton dargestellt. Ergänzend sind tiefe Bohrungen entsprechend ihrer Lage als Säulenprofile abgebildet.

Informationen zur Karte "Geologische Skizze" - Darstellung der Geologie Berlins ab Oberfläche bis maximal 5 Meter Tiefe (Übersichtskarte).

Liniengewässer der Karte "Geologische Skizze" - Darstellung der Geologie Berlins ab Oberfläche bis maximal 5 Meter Tiefe (Übersichtskarte).

Geologischer Aufbau Berlins: Angaben zu Schichten und Mächtigkeiten auf Grundlage der Geometrien der oberen Schicht

Die Geologische Karte vermittelt im Maßstab 1 : 25.000 Informationen zur Verbreitung, Beschaffenheit und Abfolge von Gesteinen bis in eine Tiefe von zwei Metern unter der Geländeoberfläche.

Sachdaten zur Geologischen Karte 1 : 25.000 (GK25, Umweltatlas) mit geologischen Symbolschlüsseln, Altersangaben und einer detaillierten Beschreibung der Gesteine bis in eine Tiefe von zwei Metern unter der Geländeoberfläche.