Topografie

Landeskartenwerk mit administrativen Grenzen, Flurstücksgrenzen, Straßennamen, Grundstücksnummern, Flächen der tatsächl. Nutzung. Hergestellt von den Vermessungsstellen der Bezirke auf Basis des

Landeskartenwerk mit administrativen Grenzen, Flurstücksgrenzen, Straßennamen, Grundstücksnummerierung. Hergestellt von den Vermessungsstellen der Bezirke auf Basis des Amtlichen LiegenschaftsKatasterInformationsSystems (ALKIS)

Mit dem WebAtlas liegt eine bundesweit einheitliche Präsentation von Daten des Digitalen Landschaftsmodell (ATKIS-DLM-Daten) sowie Gebäudeumringen aus dem Liegenschaftskataster (ALKIS) in hoher graphischer Qualität vor.

Dreidimensionales Abbild der Erdoberfläche. Grundlegenden Höheninformationen maßstabsunabhängig in Form eines gleichmäßigen Rasters mit einer Rasterweite von 1m, erfasst mittels eines flugzeuggestützten Laserscan-Verfahrens.

Das ATKIS DGM ist ein Teil des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS). Das DGM beschreibt höhenmäßig die Erdoberfläche ohne natürliche (z. B. Vegetation) und künstliche Objekte (z. B. Bauwerke).

Das digitale Oberflächenmodell (DOM) beschreibt höhenmäßig die Erdoberfläche mit allen natürlichen (z. B. Vegetation) und künstlichen Objekten (z. B. Bauwerke).

Bei diesen ALS-Daten handelt es sich um eine klassifizierte 3D-Punktwolke im las1.4-Format. Die Punktdichte ist ca. 9,8 Punkte/m².

Das digitale Oberflächenmodell (DOM) beschreibt höhenmäßig die Erdoberfläche mit allen natürlichen (z. B. Vegetation) und künstlichen Objekten (z. B. Bauwerke).

Die Übersichtskarte von Berlin 1:50 000 (ÜK50) stellt das gesamte Gebiet Berlins und das nähere Umland auf Basis der amtlichen Geobasisdaten ATKIS dar.

Seiten