Apps für die Energie der Zukunft

Im Hintergrund sich wiederholende schwarz-weiß Zeichnungen von Dingen, die mit Energie zu tun haben: Steckdosen, Strommasten, Blitze, Windräder, Sonnen etc. Links oben ein schwarzer Kasten mit Schrift "Energy Hack. Apps für die Energie der Zukunft. 15. Juni 2013 Berlin".
Bild: Energy-Hack 2013

Mit dem Thema Energiedaten will die Open Knowledge Foundation Deutschland ihren Schwerpunkt im Bereich Civic Data weiter ausbauen und an erfolgreiche Formate wie Apps for Energy und dem Energy Hackathon in Helsinki anknüpfen. Ziel des Energie-Hackdays ist es, die abstraktenThemen Stromversorgung und -verbrauch besser verständlich und greifbar zu machen und Verbraucher zur effizienteren Nutzung von Energie anzuregen.

Der Hackday findet am Samstag, 15. Juni, ab 12 Uhr im „Supermarkt“, Brunnenstr. 69, 13355 Berlin, statt. Weitere Informationen zum Hackday und den Link zur Anmeldung findet ihr unter: http://energyhack.de/

Partner des Hackdays sind der Stromnetzbetreiber Stromnetz Berlin (ehemals Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbH), die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung und Open Cities.

Offene Daten zum Thema Energie finden sich u.a. in der Kategorie Ver- und Entsorgung hier im Berliner Datenportal.

Kontakt für Fragen

Julia Kloiber
Projektleiterin Open Knowledge Foundation Deutschland e. V.


Erstellt
Friday, May 31, 2013 - 15:43
Geändert
Tuesday, February 25, 2025 - 11:15
Tags
OKFN
Energiedaten
Hackday
Event