Datenschutzerklärung Open-Data-Portal

Inhaltsverzeichnis

  • Verantwortliche/r
  • Name und Anschrift des DSB (Datenschutzbeauftragten)
  • Zentrale Dienste des Webportals
    • Browserdaten
    • Mapp Intelligence
    • Formulare für Kontaktaufnahme und Feedback
  • Weitere datenverarbeitende Prozesse
    • Social Plugins
    • Registrierung im Datenportal
    • Google ReCaptcha
    • Erstellung von Inhalten im Bereich „Interaktion“ & Kommentarfunktion
    • Erstelllung von Nutzungststatistiken
    • Protokollierung von Fehlern
  • Empfänger der personenbezogenen Daten
  • Rechte der betroffenen Person

I. Verantwortliche/r

Verantwortliche/r im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Senatskanzlei Berlin

Abteilung VI: Open Data Berlin
E-Mail:
opendata@seninnds.berlin.de
Anschrift:
Martin-Hoffmann-Straße 16
12435 Berlin

II. Name und Anschrift des DSB (Datenschutzbeauftragten)

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Der behördliche Datenschutzbeauftragte

E-Mail:
behdsb@senatskanzlei.berlin.de
Anschrift:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Senatskanzlei
Jüdenstraße 1
10178 Berlin

III. Zentrale Dienste des Webportals

III.1. Browserdaten

Der technische Betreiber von berlin.de, die BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG stellt die Webseite bereit und erhebt dabei Browserdaten (sogenannte Logfiles).

BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG
Stefan-Heym-Platz 1
10367 Berlin

III.1.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Zugriff von Nutzenden auf eine Seite aus dem Angebot des Webportals und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang erhoben.

Diese Daten sind:

  • Browser-Typ und -Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internetprotokolldaten (IP-Adresse)
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus (Dateien übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

III.1.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der sicheren Bereitstellung der durch die Nutzenden angefragten Webseite. Im Übrigen stellen die nachfolgend genannte Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

III.1.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden aus technischen Gründen, zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität sowie Betriebssicherheit des Webportals verarbeitet.

III.1.4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden nach 5 Tagen gelöscht.

III.2. Mapp Intelligence

Auf den Seiten des Webportals wird der Webanalysedienst „Mapp Intelligence“ (ehemals „Webtrekk Analytics“) der Webtrekk GmbH eingesetzt.

Webtrekk GmbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin

Wir weisen darauf hin, dass die Webtrekk GmbH als Betreiber des Dienstes zum Firmenverbund der Mapp Digital US mit Sitz in den USA gehört und US-Recht angewendet werden kann. Der Ausschluss von Datenübertragungen ist uns durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zugesichert worden.

III.2.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Es werden Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, zum Provider, die zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit des Besuchs erhoben.

Die IP-Adresse wird vor jeglicher Verarbeitung gekürzt, damit in anonymisierter Form und nur zur Session-Erkennung und für die Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene) verwendet. Die gekürzte IP-Adresse wird dann umgehend gelöscht, so dass die gespeicherten Daten dann keinen Personenbezug mehr haben und selbst über den Umweg des Internet Service Providers keine Zuordnung zur Identität des Nutzers mehr möglich ist.

Um die Privatsphäre der Besucher der Webseite sicherzustellen, werden grundsätzlich keine Daten erhoben, die einen Personenbezug zulassen. So werden IP-Adressen nicht gespeichert, Klardaten der Besucher (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) nicht erfasst. Es erfolgt kein geräteübergreifendes Tracking, URL-Parameter werden vor der Verarbeitung abgeschnitten, es findet keine Zusammenführung mit anderen Daten (z.B. demographische Daten) statt und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Der Webanalyse-Dienst verwendet für die Datenerhebung auch Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf dem Computer des Besuchenden gespeichert werden. Von Mapp Intelligence werden dabei nur temporäre Sessioncookies, mit einer auf den Besuch begrenzten Laufzeit, gesetzt. Es werden keine persistenten Cookies für eine darüber hinaus gehende Wiedererkennung von Besuchern genutzt. Die Reichweitenanalyse erfolgt somit ausschließlich Session basiert.

Die erhobenen Analysedaten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert und verarbeitet.

III.2.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Anonymisierung und damit einhergehende, einmalige Verarbeitung der IP-Adresse ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

III.2.3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Dienst erhebt vollständig anonymisierte statistische Daten über die Nutzung des Webangebotes und ermöglicht durch die Auswertung von z.B. Reichweiten, viel besuchten Bereichen und Zeitpunkten, Besucherströmen sowie Nutzeraktionen das Portal und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.

III.2.4. Dauer der Speicherung

Die anonymisierten Daten werden für 4 Jahre gespeichert.

III.3. Formulare für Kontaktaufnahme und Feedback

III.3.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf dieser Webseite sind ein Kontakt- und ein Feedbackformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Zuname
  • Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Formularversands

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Für die Bereitstellung der Formulare werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Die Cookies dienen dazu, Spam, Betrug und Missbrauch zu verhindern. Zum Beispiel stellen sie sicher, dass Anfragen nicht automatisiert versendet werden können. Die Cookies sind auf den Zeitraum der Sitzung begrenzt und werden mit dem Verlassen der Webseite oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.

III.3.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

III.3.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

III.3.4. Weitergabe an Dritte

Wenn es zur Beantwortung der Anfrage notwendig ist, werden die Daten an die zuständige Stelle im Land Berlin weitergeleitet.

III.3.5. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Für die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten gelten die gleiche Speicherdauer und Löschgründe.

III.3.6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation und Bearbeitung der Anfrage nicht fortgeführt werden.

Der Widerruf ist zu richten an die unter „Name und Anschrift des DSB“ genannte Kontaktadresse.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

IV. Weitere datenverarbeitende Prozesse

IV.1. Social Plugins

IV.1.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Internetseite bietet Ihnen als zusätzlichen Service sogenannte Social-Buttons und Social-Widgets.

Über die Social-Widgets werden Inhalte von Sozialen Netzwerke auf den Seiten eingebunden. Um eine unerwünschte Übertragung Ihrer Nutzungsdaten (z.B. Adresse der aktuell besuchten Seite) an diese Dienste zu verhindern, werden die Inhalte erst mit Klick auf einen Link aktiviert.

Die Social-Buttons ermöglichen eine Interaktion mit den sozialen Diensten (z.B. das Teilen einer besuchten Seite). Um eine unerwünschte Übertragung Ihrer Nutzungsdaten (z.B. Adresse der aktuell besuchten Seite) an diese Dienste zu verhindern, werden die Funktionen erst mit Klick auf einen Link aktiviert (mehr zum Social-Media-Button "Shariff"). Daher ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung.

Die sozialen Netzwerke können nach Aktivierung unter Umständen Nutzerdaten erheben. Inwiefern diese Daten erhoben und ausgewertet werden, kann von uns nicht beeinflusst werden. Insbesondere ist nicht auszuschließen, dass die Daten in einem Drittland, wie beispielsweise den USA, verarbeitet werden. Informationen zum Datenschutz der jeweiligen sozialen Netzwerke finden Sie auf den Seiten der Anbieter.

Daher informieren wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Erst beim Aufruf der Links stellt ihr Browser unter Umständen eine direkte Verbindung mit den Servern der genannten Dienste her. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben indirekt (Referer), an diese Dienste weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website bereits mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Dienst eingeloggt sind, können Sie in der Regel nach anklicken der Social-Buttons das Dokument „Teilen“ (sog. „Sharing“) oder einen Kommentar hinterlassen etc. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung nicht wünschen, raten wir vom Anklicken der Social-Buttons ab.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Dienste, sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen dieser Dienste.

IV.2. Registrierung im Datenportal

IV.2.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, einen Nutzeraccount zu registrieren. Mit einem Nutzeraccount können Beiträge im Bereich „Interaktion“ verfasst sowie Kommentare zu veröffentlichten Datensätzen abgegeben werden. Während der Registrierung werden die folgenden Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • Frei wählbarer Benutzername

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Formularversands

Ferner wird im Rahmen der Einrichtung des Accounts der genaue Zeitpunkt der Einrichtung gespeichert.

Im Anschluss an die Einrichtung erhalten neue Nutzer eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, mit der die Einrichtung nochmals bestätigt werden muss (Double Opt-In).

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs eine Einwilligung eingeholt und auf die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung verwiesen.

IV.2.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

IV.2.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die zu einem Nutzeraccount gehörenden Daten werden gelöscht, sobald der Nutzeraccount gelöscht wird. Dies ist jederzeit über die Profilseite eines Nutzeraccounts möglich. Sämtliche durch diesen Nutzeraccount eingebrachten Vorschläge, Kommentare oder Bewertungen sowie eventuell vorhandene Protokolleinträge werden ohne die zugehörigen Nutzerdaten (E-Mail-Adresse und Benutzername) aufbewahrt.

IV.2.4. Dauer der Speicherung

Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

IV.2.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen, indem er den Nutzeraccount löscht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

IV.3. Google ReCaptcha

Innerhalb der Registrierungsfunktion binden wir die Funktion zur Erkennung von Bots (“ReCaptcha”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie den Opt-Out: (https://adssettings.google.com/authenticated) für diesen Dienst.

IV.4. Erstellung von Inhalten im Bereich „Interaktion“ und Kommentarfunktion

IV.4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, eigene Inhalte im Datenportal zu veröffentlichen. Dazu bieten wir den Bereich „Interaktion“ an, in dem Nutzer eigene Beiträge wie Fragen, Feedback oder Ideen zu neuen Datensätzen einreichen können. Dabei wird neben dem Inhalt selbst erfasst, welcher Nutzer den Inhalt verfasst hat und wann dies geschehen ist. Diese Informationen werden öffentlich im Rahmen des Inhalts dargestellt. Dabei wird der frei wählbare Benutzername des Nutzers angezeigt.

Weiter haben registrierte Nutzer die Möglichkeit, vorhandene Inhalte im Datenportal zu kommentieren. Dabei wird neben dem Kommentar selbst erfasst, welcher Nutzer den Kommentar verfasst hat und wann dies geschehen ist. Diese Informationen werden öffentlich im Rahmen des Kommentars dargestellt. Dabei wird der frei wählbare Benutzername des Nutzers angezeigt.

IV.4.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

IV.4.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Formularen für Inhalte und Kommentare dient allein der Anzeige der Inhalte und Kommentare.

IV.4.4. Dauer der Speicherung

Die zu einem Inhalt oder Kommentar gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse und Nutzername) bleiben so lange gespeichert, bis der Inhalt bzw. Kommentar gelöscht wird. Wird der Nutzeraccount des Autors gelöscht, werden auch die zu dem Nutzeraccount gehörenden Daten (Benutzername und E-Mail-Adresse) gelöscht. Sämtliche durch diesen Nutzeraccount eingebrachten Vorschläge, Kommentare oder Bewertungen sowie eventuell vorhandene Protokolleinträge werden ohne die zugehörigen Nutzerdaten (E-Mail-Adresse und Benutzername) aufbewahrt.

IV.4.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit für die Zukunft die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Löschung des jeweiligen Inhalts bzw. Kommentars oder durch Löschung des Nutzeraccounts zu widerrufen. Ein Widerruf kann auch per E-Mail an die verantwortliche Stelle gerichtet werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

IV.5. Erstellung von Nutzungsstatistiken

IV.5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Aufrufe von Datensatzdetailseiten (alle Unterseiten von https://daten.berlin.de/datensaetze/) sowie Aufrufe von Ergebnisseiten der Suchfunktion des Datenportals (alle Unterseiten von https://daten.berlin.de/search/node/) werden von unserer Webanalyse-Software registriert und gezählt. Aus diesen Daten werden monatliche Statistiken zur Nutzung des Datenportals erstellt. Diese Statistiken werden in Form von zwei offenen Datensätzen auf dem Datenportal veröffentlicht:

Für beide Datensätze gilt, dass keine personenbezogenen Daten enthalten sind. Falls Suchbegriffe mit möglichem Personenbezug (Namen, Adressen etc.) registriert werden, so werden diese vor der Veröffentlichung des Datensatzes entfernt. Für weitere Informationen zur Entfernung von Suchbegriffen mit möglichem Personenbezug s. die Dokumentation des Datensatzes „Suchbegriffe daten.berlin.de“ (https://berlinonline.github.io/berlin_dataportal_searchterms/#filtering-..., auf Englisch).

IV.5.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, in Verbindung mit §2 Abs.1 IVG.

IV.5.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden erhoben und als offene Datensätze veröffentlicht, um Erkenntnisse über die Nutzung des Datenportals zu gewinnen und transparent zu machen. Daraus können Rückschlüsse über mögliche Verbesserungen des Portals gezogen werden. Zudem können die gewonnenen Erkenntnisse bei der weiteren Entwicklung der Open-Data-Strategie des Landes genutzt werden.

IV.5.4. Dauer der Speicherung

Die Datensätze sind dauerhaft offen verfügbar. Die Quelle zur Erstellung der Datensätze ist die Mapp Intelligence (ehem. Webtrekk Analytics) Analysesoftware; dazu siehe den Abschnitt „III.2. Mapp Intelligence“.

IV.6. Protokollierung von Fehlern

IV.6.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Für die Sicherstellung der einwandfreien Funktion des Datenportals werden Programmfehler oder -hinweise nichtöffentlich protokolliert. Dabei werden die folgenden Daten gespeichert:

  • Fehlertyp
  • Zeitpunkt des Fehlers
  • Fehlermeldung oder -Nachricht
  • Nutzeraccount (oder „anonym“ bei nicht registrierten Nutzern)

Diese Informationen sind für Administratoren einsehbar und dienen der Nachvollziehbarkeit und Behebung von Störungen.

IV.6.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 2 Abs. 1 Informationsverarbeitungsgesetz.

IV.6.3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Fehlerprotokoll dient allein der Nachvollziehbarkeit und Behebung von Störungen.

IV.6.4. Dauer der Speicherung

Im Rahmen der Fehlerprotokollierung werden lediglich 1000 Einträge gespeichert. Diese Einschränkung führt dazu, dass die Daten nach ca. 24 Stunden gelöscht werden.

V. Empfänger der personenbezogenen Daten

Die verantwortliche Stelle wird beim Betrieb des Berliner Datenportals durch die BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG (https://www.berlinonline.net/) als Auftragsverarbeiterin unterstützt. Diese ist als Dienstleisterin auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt.

Von Nutzern im Bereich „Interaktion“ und Kommentarfunktion eingegebene Inhalte werden auf dem Datenportal zusammen mit dem Benutzernamen und dem Zeitpunkt der Eingabe veröffentlicht und sind für jedermann abrufbar.

Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht an außenstehende Stellen weitergeben.

VI.Rechte der betroffenen Person

Sie haben gegenüber der verantwortlichen Stelle das Recht:

  1. auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (dazu gehören auch Auskünfte über Zweck, Empfänger und Dauer der Speicherung) nach Art. 15 DSGVO,
  2. auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  3. auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
  4. auf Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit (Art. 18 und 20 DSGVO) sowie
  5. der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet. Eine Ausnahme besteht, soweit zwingende schutzwürdige Gründe bestehen, die gegenüber Ihren Interessen überwiegen.

Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. In diesem Fall können wir Ihnen möglicherweise mit Ihrem Anliegen nicht mehr helfen. Der Widerruf ist zu richten an den behördlichen Datenschutzbeauftragten an die in Ziff. II genannte Kontaktadresse.

Zur Wahrung aller in dieser Ziffer genannten Rechte kann sich jeder Betroffene an den/die Datenschutzbeauftragte/n (siehe Ziffer II) wenden.

Zudem können Sie sich - wenn Sie der Auffassung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet werden - mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO). Betroffene können ihre Beschwerde an die Behörde ihres Wohnsitzes, grundsätzlich aber auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde richten. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, die sie wie folgt kontaktieren können:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Eingang: Alt-Moabit 60
Tel.: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de