Die Karte der Quartärbasis bildet im Überblick die Basis der durch einen mehrfachen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten gekennzeichneten quartären Sedimente in Berlin bezogen auf m NHN ab. Sie ist als Höhenstufenkarte in einer Schrittweite von 25 m dargestellt. Deutlich hervortretend ist ein gegliedertes Relief, in dem die für den norddeutschen Raum typischen, elsterzeitlichen Rinnenstrukturen z. B. im Bereich der Siedlung Schmöckwitz eine Tiefe von nahezu - 300 m NHN erreichen.
Geologie - Karte der Quartärbasis - [WMS]
![Vorschaugrafik zu Datensatz 'Geologie - Karte der Quartärbasis - [WMS]'](https://fbinter.stadt-berlin.de/fb_daten/vorschau/karten/kvor_quartaerbasis.gif)
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Berlin | dl-zero-de/2.0 (dl-zero-de/2.0)
Informationen zum Datensatz
-
Lizenz:
-
Kategorie:
-
Geographischer Bezug:
-
Geographische Granularität:
-
Zeitliche Granularität:
-
Veröffentlicht:01.02.2024
-
Aktualisiert:01.02.2024
-
Veröffentlichende Stelle:
-
Kontaktperson:Fr. Hörmann
-
E-Mail Kontakt:ulrike.hoermann AT senmvku.berlin.de
-
Webseite:
-
Schlagworte:
-
Metadaten Letzte Änderung2025-05-08T17:16:14.468043
-
Metadaten erstellt2024-06-24T17:38:16.200740
Ressourcen
Endpunkt-Beschreibung des WMS-Service
Maschinenlesbare Endpunkt-Beschreibung des WMS-Service. Weitere Informationen unter https://www.ogc.org/standards/wms
- Format: WMS
API-Endpunkt des WMS-Service
API-Endpunkt des WMS-Service. Weitere Informationen unter https://www.ogc.org/standards/wms
- Format: WMS
Serviceseite im FIS-Broker
Aufruf des Geoportals Berlin mit Darstellung der Karte und weiterer Metadaten
- Format: HTML
Inhaltliche Beschreibung
Inhaltliche Beschreibung
- Format: HTML
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung
- Format: HTML