Datensätze

Erweiterte Suche

Seiten

Gemäß Berliner Energiewendegesetz veröffentlicht der Bezirk Lichtenberg seinen energetischen Sanierungsfahrplan für die bezirkseigenen Gebäude.

Recyceln statt wegwerfen, dies gilt auch für die Weiternutzung von gut erhaltenern Gebrauchsgegenständen.

Bestand an Kleingartenanlagen und Dauerkleingartenanlagen in den Bezirken. Daten werden jährlich aktualisiert.

Was tun, wenn die Fahrradfelge eine ‘Acht’ hat, die Polstergarnitur verschlissen ist, die Festplatte des PC defekt oder die Uhr nicht mehr geht? Viele Produkte können mit einem ‘gewusst wie’ fachgerecht wieder instandgesetzt werden.

Der Berliner Senat hat im Jahr 2012 die Kampagne “Stadtbäume für Berlin” mit dem Ziel initiiert, zusätzliche Straßenbäume mit Hilfe von Spenden zu pflanzen.

Für Berlin stehen aktuelle und historische Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes insbesondere für grenzwertrelevante Luftschadstoffe gemäß der 39. BImSchV bereit.

Gieß den Kiez ist ein Projekt des CityLAB Berlin das die Berliner Stadtbäume vor dem Vertrocknen schützen soll. Auf einer Karte werden dabei über 625.000 Straßen- und Anlagenbäume Berlins visualisiert.

Für Berlin stehen aktuelle und historische Messdaten des Landesmessnetzes für Oberflächengewässer (Flüsse und Seen) und Grundwasser (Grundwasserleiter) tagesaktuell bereit.

Eine Übersicht aller gefällten bzw. zu fällenden Bäume in Steglitz-Zehlendorf 2020/2021

Diese Liste enthält die bereits erfolgten Pflanzungen. Die bereits beauftragten Pflanzungen werden erst nach der Durchführung in das Baumkataster übernommen.

Seiten