Datensätze

Erweiterte Suche

Seiten

Darstellung der Regelungsfunktion der Böden für den Wasserhaushalt auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Lebensraumfunktion der Böden für die natürliche Vegetation auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Humusmenge der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Wasserdurchlässigkeit der Böden (kf-Wert) bis in 1 m Tiefe auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Austauschhäufigkeit des Bodenwassers auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der besonderen naturräumlichen Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Darstellung der Nährstoffversorgung der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.

Die Tabelle zeigt die Bodenarten des Feinbodens für den Unter- und Oberboden, die Grobbodenarten sowie Art und Vorkommen von Torfen. Grundlage zur Ableitung ökologischer Eigenschaften der Böden und damit zur Bewertung von Bodenfunktionen.

Seiten