Sachdaten

Dargestellt wird die Versickerung aus Niederschlägen (Sickerwasserrate, langjährige Mittelwerte) als Mittel über die Gesamtfläche der dargestellten Flächen (versiegelte und unversiegelte Anteile sowie einschließlich der angrenzenden anteiligen Str

Dargestellt wird der Gesamtabfluss aus Niederschlägen (langjährige Mittelwerte) als Mittel über die Gesamtfläche der dargestellten Flächen (versiegelte und unversiegelte Anteile sowie einschließlich der angrenzenden anteiligen Straßenfläche)

Sachdaten mit der real vorhandenen GFZ als Maß der städtebaulichen Dichte für PLR (Planungsräume). Die GFZ gibt mit dem Verhältnis der Summe der Geschossflächen zur Blockfläche die Nutzungsintensität von Bauflächen an.

Die Tabelle zeigt die Art der Entsorgung von Regen- und Abwasser (Misch- und Trennkanalisation, nicht kanalisierte Gebiete)

Informationen zur real vorhandenen GRZ (Grundflächenzahl) und GFZ (Geschossflächenzahl) als Maß der städtebaulichen Dichte sowie Einwohner- und Nutzungsangaben auf Grundlage von rund 25.000 Block- und Blockteilflächen Stand: 2010.

Wirkungen des Maßnahmenbündels "Emissionsminderung im städtischen Hintergrund" (MB4) auf die Luftbelastung durch den Kfz-Verkehr im Einflußbereich ausgewählter Straßen im Jahre 2015 als Teil der Rechnungen zum Luftreinhalteplan 2011-2017.

Wirkungen des Maßnahmenbündels "Optimierung des Verkehrsflusses" (MB2) auf die Luftbelastung durch den Kfz-Verkehr im Einflußbereich ausgewählter Straßen im Jahre 2015 als Teil der Rechnungen zum Luftreinhalteplan 2011-2017.

Wirkungen des Maßnahmenbündels "Verbesserung der Fahrzeugtechnik" (MB1) auf die Luftbelastung durch den Kfz-Verkehr im Einflußbereich ausgewählter Straßen im Jahre 2015 als Teil der Rechnungen zum Luftreinhalteplan 2011-2017.

Seiten