Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung wird als kontinuierliches Stadtbeobachtungssystem der sozialräumlichen Entwicklung erstellt. Die Fortschreibung des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2023 (MSS 2023) umfasst den Beobachtungszeitraum der Jahre 2021 und 2022 (Datenstand: 31.12.2020 - 31.12.2022). Das MSS 2023 basiert auf den vier Index-Indikatoren Arbeitslosigkeit (SGB II), Kinder und Jugendliche in alleinerziehenden Haushalten (neu), Transferbezug (SGB II und XII) und Kinderarmut (Transferbezug SGB II der unter 15-Jährigen), die zur Bildung eines Status- und eines Dynamik-Index sowie des Gesamtindex Soziale Ungleichheit herangezogen werden. Zusätzlich zu diesen Index-Indikatoren werden 19 Kontext-Indikatoren angeboten. Ergänzt wird die Darstellung durch den Decker „unbewohnte Flächen“. Hinweis: Die Kontext-Indikatoren K08, K14 und K15 können nur auf den LOR-Ebenen zum Stand 2017 (447 PLR) bereitgestellt werden.
Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 2023 - [WFS]
![Vorschaugrafik zu Datensatz 'Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 2023 - [WFS]'](https://fbinter.stadt-berlin.de/fb_daten/vorschau/sachdaten/svor_default.gif)
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin | dl-zero-de/2.0 (dl-zero-de/2.0)
Informationen zum Datensatz
-
Lizenz:
-
Kategorie:
-
Geographischer Bezug:
-
Geographische Granularität:
-
Zeitliche Granularität:
-
Veröffentlicht:07.06.2024
-
Aktualisiert:16.06.2025
-
Veröffentlichende Stelle:
-
Kontaktperson:Hr. Herrmann-Fiechtner
-
E-Mail Kontakt:manuel.herrmann-fiechtner AT senstadt.berlin.de
-
Schlagworte:
- 2023
- Alleinerziehende Haushalte
- Altersarmut
- Altersarmut unter männlichen Personen
- Altersarmut unter weiblichen Personen
- Arbeitslosigkeit
- Ausländeranteil
- Ausländische Transferbeziehende (SGB II)
- Berlin
- Dynamik-Index
- Dynamikindex
- Einfache Wohnlage inkl. Lärmbelastung
- Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund
- Geodaten
- Gesamtindex Soziale Ungleichheit (Status/Dynamik-Index)
- Index-Indikator
- Index-Indikatoren
- Indexindikator
- Indizes
- Jugendarbeitslosigkeit
- Karten
- Kinder und Jugendliche in alleinerziehenden Haushalten
- Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
- Kinderarmut
- Kontext-Indikator
- Kontext-Indikatoren
- Kontextindikator
- Langzeitarbeitslosigkeit
- MSS
- Monitoring Soziale Stadtentwicklung
- Nicht-EU-Ausländeranteil
- Status-Index
- Statusindex
- Städtische Wohnungen
- Transferbezug
- Veränderung Arbeitslosigkeit
- Veränderung Ausländeranteil
- Veränderung Kinder und Jugendlichen in alleinerziehenden Haushalten
- Veränderung Kinderarmut
- Veränderung Langzeitarbeitslosigkeit
- Veränderung Transferbezug
- Wanderungssaldo
- Wanderungssaldo von Kindern unter 6 Jahren
- Wanderungsvolumen
- Wohndauer über 5 Jahre
- Wohnfläche
- Wohnräume
- sozial
-
Metadaten Letzte Änderung2025-06-17T18:16:50.318601
-
Metadaten erstellt2025-06-17T18:16:50.318592
Ressourcen
Endpunkt-Beschreibung des WFS-Service
Maschinenlesbare Endpunkt-Beschreibung des WFS-Service. Weitere Informationen unter https://www.ogc.org/standards/wfs
- Format: WFS
API-Endpunkt des WFS-Service
API-Endpunkt des WFS-Service. Weitere Informationen unter https://www.ogc.org/standards/wfs
- Format: WFS
Inhaltliche Beschreibung
Inhaltliche Beschreibung
- Format: PDF
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung
- Format: PDF