Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 2023 - [WMS]

Vorschaugrafik zu Datensatz 'Monitoring Soziale Stadtentwicklung (MSS) 2023 - [WMS]'

Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung wird als kontinuierliches Stadtbeobachtungssystem der sozialräumlichen Entwicklung erstellt. Die Fortschreibung des Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2023 (MSS 2023) umfasst den Beobachtungszeitraum der Jahre 2021 und 2022 (Datenstand: 31.12.2020 - 31.12.2022). Das MSS 2023 basiert auf den vier Index-Indikatoren Arbeitslosigkeit (SGB II), Kinder und Jugendliche in alleinerziehenden Haushalten (neu), Transferbezug (SGB II und XII) und Kinderarmut (Transferbezug SGB II der unter 15-Jährigen), die zur Bildung eines Status- und eines Dynamik-Index sowie des Gesamtindex Soziale Ungleichheit herangezogen werden. Zusätzlich zu diesen Index-Indikatoren werden 19 Kontext-Indikatoren angeboten. Ergänzt wird die Darstellung durch den Decker „unbewohnte Flächen“. Hinweis: Die Kontext-Indikatoren K08, K14 und K15 können nur auf den LOR-Ebenen zum Stand 2017 (447 PLR) bereitgestellt werden.

Informationen zum Datensatz

Ressourcen

Endpunkt-Beschreibung des WMS-Service

WMS

Maschinenlesbare Endpunkt-Beschreibung des WMS-Service. Weitere Informationen unter https://www.ogc.org/standards/wms

  • Format: WMS

API-Endpunkt des WMS-Service

WMS

API-Endpunkt des WMS-Service. Weitere Informationen unter https://www.ogc.org/standards/wms

  • Format: WMS

Inhaltliche Beschreibung

PDF

Inhaltliche Beschreibung

  • Format: PDF

Technische Beschreibung

PDF

Technische Beschreibung

  • Format: PDF