Artikel und Anwendungen zum Schlagwort „Wasser“

  • Vernetzte Ströme: Daten für Berlins Wasserzukunft

    Ob als Rohstoff, Trinkwasser, Transportmedium, Energiequelle oder Kulturraum – Wasser bestimmt unser Leben. Nachhaltige Wasserwirtschaft und der Ausbau von Kreislaufführungen sind entscheidend, um die Ressource Wasser langfristig zu schützen. Solche Transformationsprozesse gelingen jedoch nur mit einer zukunftsorientierten Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft.

    Mehr zu: Vernetzte Ströme: Daten für Berlins Wasserzukunft
  • Berlin Water Hackathon 2021 – Programme and Challenges

    The Berlin Water Hackathon 2021 – Creating Sustainable Water Systems with Open Data is almost here! We are happy to announce our programme schedule (see below) full of inspiring speakers from the various fields of academia and practice. After three days of exploring urban water from multiple perspectives, participants of the online event will team up and challenge themselves in the 2-day hackathon. Students and professionals from data scientists to urban planners have registered to join us from Berlin and beyond.

    Mehr zu: Berlin Water Hackathon 2021 – Programme and Challenges
  • Berlin Water Hackathon 2021

    Auch wenn Berlin bisher nicht als „Stadt am Rande einer Wasserkrise“ international in die Schlagzeilen gekommen ist, wird auch die deutsche Hauptstadt – wie viele andere Städte weltweit auch – sich in naher Zukunft mehr und mehr wasserbezogenen Herausforderungen stellen müssen. Die extremen Wetterereignisse der letzten Jahre haben uns bereits gezeigt, was auf dem Spiel steht. Das Jahr 2017 beispielsweise verzeichnete das stärkste Niederschlagsereignis der letzten 110 Jahre, bei dem etwa ein Viertel der normalen jährlichen Niederschlagsmenge in nur 18 Stunden fiel.

    Mehr zu: Berlin Water Hackathon 2021
  • Baden? Da gibt es eine App für!

    Ferien, tolles Badewetter und kein Ende in Sicht! Vor diesem Hintergrund ist die Liste der Badestellen vom Berliner LaGeSo natürlich besonders interessant. Die Daten zu den Badestellen sind schon seit längerem auch in strukturierter Form hier im Datenportal verfügbar, und so haben sich mit der Zeit mehrere Entwicklerteams gefunden, die auf Basis dieser Daten Webanwendungen gebaut haben.

    Mehr zu: Baden? Da gibt es eine App für!
  • Screenshot der App "Berliner Badestellen". In den oberen zwei Dritteln des Bildes sieht man eine karte von Berlin, auf der Badestellen mit grünem Pins markiert sind. Darunter beginnt eine Kachelansicht über alle Badestellen, jeweils mit Foto und Name. Man sieht nur die obersten vier Einträge

    Badegewässer Berlin

    Die Web-Anwendung gibt tagesaktuell Auskunft über die Wasserqualität der Berliner Badestellen. Zusätzlich gibt es viele weitere Informationen von Barrierefreiheit bis Würstchenbude, sowie einen Routenplaner.

    Mehr zu: Badegewässer Berlin
  • Screenshot der App "Berliner Badestellen", auf dem der Ausschnitt einer Karte Berlins zu sehen ist. Die Badestelle "gegenüber Reiswerder/Tegeler See" ist ausgewählt.

    Berliner Badestellen

    Die App "Berliner Badestellen" nutzt die Badestellen-Daten des LaGeSo, um eine Übersicht über Wasserqualität, Temperatur und andere Messdaten der Berliner Badeseen zu verschaffen.

    Mehr zu: Berliner Badestellen
  • Berliner Badestellen - Screenshot

    Berliner Badestellen

    Berliner Badestellen ist eine Webanwendung, die die verschiedenen Bademöglichkeiten in Berlin übersichtlich auf einer Karte darstellt. Praktisch ist auch die Verknüpfung mit den Haltestellen der Berliner U-Bahnen und S-Bahnen.

    Mehr zu: Berliner Badestellen