In vielen Städten und Kommunen sind in den letzten Jahren Open Data-Portale entstanden. Für den Bürger sind die darin enthaltenen Daten abrufbar - aber nicht greifbar. Welche Informationen verbergen sich hinter CSV- oder SHP-Dateien? Um einen Eindruck von den Inhalten und der thematischen Vielfalt zu erhalten, muss man die Inhalte auf einfache Weise visualisieren.
-
-
Anwendungen
-
Die neusten Datensätze
- Wasserportal Berlin
- COVID-19 in Berlin, Verteilung in den Bezirken - Gesamtübersicht
- COVID-19 Fälle im Land Berlin, Verteilung nach Altersgruppen
- COVID-19 Fälle im Land Berlin, 7Tage-Inzidenz nach Altersgruppen und Meldewochen - Gesamtübersicht
- COVID-19 in Berlin, Fallzahlen und Indikatoren - Gesamtübersicht
Die neusten Dokumente
- Das Humboldt-Netz in Berlin – Humboldtiana im Stadtmuseum
- Koordinaten der Zugangsmöglichkeiten zu Stationen
- Kamerale Monatsdaten Bezirk Lichtenberg 2018
- Senatsvorlagen der Senatsverwaltung für Finanzen
- Rahmenvertrag über den Aufbau und Betrieb eines elektronischen Stadtinformationssystems für das Land…
-
Berlin Open Data
-
Hilfe