#Berlin3D – So war das Finale

Foto einer Monitorwand, die aus 4x4 Kacheln besteht und das 3D-Modell Berlins zeigt. Zu sehen ist der Fernsehturm und das ehemalige Hochhaus des Berliner Verlags. Vor der Monitorwand steht eine Frau und spricht in ein Mikrofon.
Foto: Berlin3D-Hackathon

Das Berliner 3D-Stadtmodell ist der größte und zweifellos auch einer der spannendsten Datensätze in unserem Open Data Portal. Jetzt präsentierten die Technologiestiftung und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die Ergebnisse ihres gemeinsam organisierten „#Berlin3D“-Hackathons.Mehr als 130 Besucher kamen ins Microsoft Atrium und ließen sich von den Präsentationen der insgesamt sieben Projektteams begeistern. Von 3D-Druck über Wohnungssuche, Urban Analytics und Tourismus bis hin zu Virtual Reality-Rundflügen durch die Hauptstadt: Der #Berlin3D-Hackathon zeigte auf eindrucksvolle Weise, welche vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten offene Daten bieten können.Ausführliche Berichte und Bilder finden sich bei der Technologiestiftung Berlin und bei virtualcitySYSTEMS

Update:

Die Anwendungen der sechs Projektteams sind jetzt im Datenportal zu finden:


Erstellt
Friday, July 24, 2015 - 12:10
Geändert
Monday, February 17, 2025 - 13:11
Tags
Event
hackathon
Hackday
anwendungen