Vernetzte Ströme: Daten für Berlins Wasserzukunft
Ob als Rohstoff, Trinkwasser, Transportmedium, Energiequelle oder Kulturraum – Wasser bestimmt unser Leben. Nachhaltige Wasserwirtschaft und der Ausbau von Kreislaufführungen sind entscheidend, um die Ressource Wasser langfristig zu schützen. Solche Transformationsprozesse gelingen jedoch nur mit einer zukunftsorientierten Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft.
Für das zweite Event der Reihe WasserWissen | DIALOGE “Vernetzte Ströme: Daten für Berlins Wasserzukunft” sollen konkrete Herausforderungen und Bedarfe ausgelotet und gemeinsam überlegt werden, wie Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen im Bereich Daten in der Wasserforschung besser zusammenarbeiten können.
Dazu lädt das TD-Lab der Berlin University Alliance herzlich ein am:
Mittwoch, 05. Februar von 14:00 bis 16:30 Uhr
mit Kaffee und Kuchen und anschließendem Ausklang
im UFER Underground Clubhouse
Neue Schönhauser Str. 19, 10178 Berlin
Im Fokus steht die Frage, wie wir gemeinsam disziplin- und sektorübergreifende Kollaborationen im Hinblick auf den Einsatz, die Erhebung, (Nach-)Nutzung und Verbreitung von Daten in der Berliner Wasserforschung gestalten können.
Anmeldung und Programm (Anmeldung ist nicht mehr möglich; die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit)