• Crashkurs Open Data

    Daten der Verwaltung stehen im Mittelpunkt, wenn es um die Entwicklung neuer Anwendungen, Dienstleistungen und Produkte geht. Offene Daten können Entscheidungsprozesse verbessern, effizientere Strukturen schaffen und mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen.

    Mehr zu: Crashkurs Open Data
  • BMVI Data-Run Mobilität

    Im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin findet am 22. und 23. März 2019 zum wiederholten Male der BMVI Data-Run statt.

    Mehr zu: BMVI Data-Run Mobilität
  • Daten Dive zum Thema Barrierefreiheit

    Die Technologiestiftung Berlin hat einen Data Dive zum Thema Barrierefreiheit durchgeführt und dabei viel Licht, aber auch viel Schatten gefunden. Bei einem Data Dive wird ein Thema aus dem Datenblickwinkel von möglichst vielen Seiten genau beleuchtet.

    Mehr zu: Daten Dive zum Thema Barrierefreiheit
  • Jahresrückblick 2018

    Eine Neuerung des Berliner Datenportals im vergangenen Jahr war die Veröffentlichung der Zugriffsstatistik, die wir seit Juni 2018 monatlich aktualisieren, und die auch bereits für eine ausführliche Analyse von der TSB unter die Lupe genommen wurde.

    Mehr zu: Jahresrückblick 2018
  • Das war der BODDy 2018

    Auch dieses Jahr trafen sich Berliner Verwaltung und Open Data Community wieder zum BODDy (Berlin Open Data Day), um sich zu informieren, zu diskutieren und zu netzwerken. Unter dem Motto „Mit offenen Daten Mehrwert gestalten“ trafen sich über 160 Gäste in den Räumlichkeiten von Fraunhofer FOKUS.

    Mehr zu: Das war der BODDy 2018
  • Berlin Open Data Day 2018

    Unter dem Motto "Mit offenen Daten Mehrwert gestalten" findet in diesem Jahr wieder der Berlin Open Data Day statt. Am 11. Oktober 2018 treffen sich die Open Data Community und die Berliner Verwaltung als Bereitsteller und Nutzer von offenen Daten bei Fraunhofer FOKUS in der Kaiserin-Augusta-Allee 31 in Charlottenburg.

    Mehr zu: Berlin Open Data Day 2018
  • Open Data Dashboard für Berlin

    Die Open Data Informationsstelle Berlin hat Ihr Angebot um ein Dashboard erweitert, das einen Überblick über den aktuellen Inhalt des Datenportals gibt. Einfach gehaltene Widgets geben einen unmittelbaren Eindruck von den zuletzt hinzugefügten Datensätzen, den genutzten Tags und Kategorien, den veröffentlichenden Stellen und der Update-Aktivität in den letzten Monaten.

    Mehr zu: Open Data Dashboard für Berlin
  • Baden? Da gibt es eine App für!

    Ferien, tolles Badewetter und kein Ende in Sicht! Vor diesem Hintergrund ist die Liste der Badestellen vom Berliner LaGeSo natürlich besonders interessant. Die Daten zu den Badestellen sind schon seit längerem auch in strukturierter Form hier im Datenportal verfügbar, und so haben sich mit der Zeit mehrere Entwicklerteams gefunden, die auf Basis dieser Daten Webanwendungen gebaut haben.

    Mehr zu: Baden? Da gibt es eine App für!
  • Energyhack 2018 - Hackathon rund um offene Energiedaten

    Vom 12.-13.10. findet unter dem Motto "Energie für eine effiziente Stadt" der Energyhack2 statt, ein Hackathon rund um offene Energiedaten. Wie wird Energie verteilt und wie schaffen wir es, dass mehr Informationen zwischen Geräten der Erzeuger und der Verbraucher ausgetauscht werden?

    Mehr zu: Energyhack 2018 - Hackathon rund um offene Energiedaten