Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten die Betreiber von Energieversorgungsnetzen, die Energie zur Deckung der Netzverluste nach einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu
Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten die Betreiber von Energieversorgungsnetzen, die Energie zur Deckung der Netzverluste nach einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu
Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten die Betreiber von Energieversorgungsnetzen, die Energie zur Deckung der Netzverluste nach einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu
Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten die Betreiber von Energieversorgungsnetzen, die Energie zur Deckung der Netzverluste nach einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu
Darstellung des Grün- und Freiflächenbestandes Berlins in 11 Kategorien auf Grundlage der digitalen Teilblockkarte 1 : 5.000 (ISU5) des ISU (Informationssystem Stadt und Umwelt), Sachdatenstand 31.12.2010
Darstellung der realen Flächennutzung der bebauten Flächen Berlins in 10 Kategorien auf Grundlage der digitalen Teilblockkarte 1 : 5.000 (ISU5) des ISU (Informationssystem Stadt und Umwelt), Sachdatenstand 31.12.2010
Darstellung homogener Stadtstrukturen anhand der charakteristischen Bau- und Freiraumstruktur auf Grundlage der digitalen Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5) des ISU (Informationssystem Stadt und Umwelt), Sachdatenstand 31.12.2010.
Darstellung homogener Stadtstrukturen anhand der charakteristischen Bau- und Freiraumstruktur auf Grundlage der digitalen Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5) des ISU (Informationssystem Stadt und Umwelt), Sachdatenstand 31.12.2010.