Sie befinden sich hier:
Darstellung der Nährstoffversorgung der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
Darstellung der Naturnähe der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
Darstellung der Leistungsfähigkeit der Böden zur Erfüllung der natürlichen Bodenfunktion und der Archivfunktion auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
Darstellung der regionalen Seltenheit der Bodengesellschaften auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
Darstellung der Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
Darstellung des Filtervermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
Darstellung der Regelungsfunktion der Böden für den Wasserhaushalt auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
Darstellung des Nährstoffspeicher-/Schadstoffbindungsvermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
Darstellung der Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.
Die Karte zeigt die unterschiedliche Wertigkeit der Flächen hinsichtlich der Anforderungen des vorsorgenden Bodenschutzes.