Datensätze

Erweiterte Suche

Seiten

Dargestellt wird die Grundwasserneubildung aus Niederschlägen (langjährige Mittelwerte) als Mittel über die Gesamtfläche der dargestellten Flächen (versiegelte und unversiegelte Anteile)

Darstellung der nutzbaren Feldkapazität für Flachwurzler auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010.

Darstellung der Naturnähe der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010.

Darstellung der Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010.

Darstellung der Lebensraumfunktion der Böden für naturnahe / seltene Pflanzengesellschaften auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010.

Darstellung der nutzbaren Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010.

Darstellung der Humusmenge der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010.

Darstellung der Bodenarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010.

Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010.

Darstellung von insgesamt 76 Bodengesellschaften unversiegelter Böden, Konzeptkarte ermittelt aus Bodenuntersuchungen und Nutzungsarten. Raumbezug Berlin, ca. 24.000 Block-/Blockteilflächen, Blockkarte 1 : 5.000 des ISU (ISU5, Stand 2010)

Seiten