Datensätze

Erweiterte Suche

Seiten

Darstellung der Nährstoffversorgung der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.

Darstellung der pH-Werte im Oberboden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.

Darstellung der besonderen naturräumlichen Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.

Darstellung des Filtervermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.

Darstellung der nutzbaren Feldkapazität für Flachwurzler auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.

Darstellung der Puffer- und Filterfunktion der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.

Darstellung der Bodenarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.

Darstellung von insgesamt 76 Bodengesellschaften unversiegelter Böden, Konzeptkarte ermittelt aus Bodenuntersuchungen und Nutzungsarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015.

Darstellung des Puffervermögens im organischenKohlenstoffhaushalt der Böden auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, 1 : 5.000, Stand 2015.

Darstellung der organischen Kohlenstoffmenge der Böden auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, 1 : 5.000, Stand 2015.

Seiten