Inspireidentifiziert

Dargestellt ist die Bodenbedeckung auf der Ebene der Grundrissdaten des Liegenschaftskatasters. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodenbedeckung" beschrieben.

Die Geografischen Bezeichnungen stellen Eigennamen von Berliner Orten dar und sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Geografischen Bezeichnungen" beschrieben.

Dargestellt ist die tatsächliche Nutzung auf der Ebene der Grundrissdaten des Liegenschaftskatasters. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.

Die Verwaltungseinheiten stellen Gebiete dar, in der ein Mitgliedsstaat Hoheitsbefugnisse für die lokale, regionale und nationale Verwaltung hat und/oder ausübt. In Berlin sind das die Bezirke und das Bundesland.

Dargestellt sind Flurstücke, Flure und Gemarkungen als Gliederungsebenen des Landes. Sie sind beschrieben durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen)".

Die Geografischen Bezeichnungen stellen Eigennamen von Berliner Orten dar und sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Geografischen Bezeichnungen" beschrieben.

Die Karte stellt die vom Senat von Berlin nach § 165 Baugesetzbuch förmlich festgelegten städtebaulichen Entwicklungsbereiche und die bereits aufgehobenen Entwicklungs(teil)bereiche dar.

Als "Statistische Einheiten" sind hier die Statistischen Blöcke des Regionalen Bezugssystems (RBS) dargestellt. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Statistische Einheiten" beschrieben.

Seiten