Monitoring Soziale Stadtentwicklung

Gesamtindex Soziale Ungleichheit 2019: Gebietsbezogene Überlagerung des Statusindex (4 Klassen) mit dem Dynamikindex (3 Klassen) zum Status/Dynamik-Index (12 Gruppen) auf Ebene der Planungsräume (MSS 2019, Gesamtindex Soziale Ungleichheit)

Veränderung des Anteils der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren in Bedarfsgemein-schaften nach SGB II an den unter 15-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2016 zum 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Index-Indikator: Dynamik 4), Karte mit äquidistanter

Veränderung des Anteils der Arbeitslosen nach SGB II an den 15- bis unter 65-Jährigen in Prozentpunkten vom 31.12.2016 zum 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Index-Indikator: Dynamik 1), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert

Wohnfläche in m² je Einwohnerinnen und Einwohner in Prozent am 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Kontextindikator: K 15), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert

Durchschnittliches Wanderungsvolumen (Zuzüge plus Fortzüge pro 100 Einwohnerinnen und Einwohner) vom 31.12.2016 zum 31.12.2018 in Prozent pro Jahr (MSS 2019, PLR, Kontextindikator: K 11), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung

Veränderung des Anteils der Ausländerinnen und Ausländer an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozentpunkten vom 31.12.2016 zum 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Kontextindikator: K 06), Karte mit äquidistanter Gruppenbildung

Anteil Empfänger/innen von Grundsicherung (SGBXII, Kap.4 (außerhalb von Einrichtungen))im Alter von 65 Jahren und älter an allen 65-Jährigen und Älteren in Prozent am 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Kontextindikator: K03), Karte mit äquidistanter Grupp

Zusammenführung von 3 Dynamik-Indikatoren zur sozialen und wirtschaftlichen Situation der Einwohnerinnen und Einwohner 2017-2018 in den Planungsräumen zum Dynamik-Index; Unterteilung in 3 Klassen (+, +/- , -)(MSS2019)

Anteil der Nicht-EU-Ausländerinnen und Nicht-EU-Ausländer an den Ausländerinnen und Ausländern in Prozent am 31.12.2018 (MSS 2019, PLR, Kontextindikator: K 17), Karte mit Gruppenbildung nach Standardabweichung vom Mittelwert

Veränderung des Anteils der nicht arbeitslos gemeldeten Leistungsberechtigten in Bedarfsgemeinschaften nach SGB II und Empfangende von Leistungen nach Kap.3 und 4 SGB XII an den Einwohnerinnen und Einwohnern in Prozentpunkten vom 31.12.2016 zum 31

Seiten