Datensätze

Erweiterte Suche

Seiten

Darstellung der Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung der Naturnähe der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung der Puffer- und Filterfunktion der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung der besonderen naturräumlichen Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung der Humusmenge der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung der Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005.

Darstellung von insgesamt 76 Bodengesellschaften unversiegelter Böden, Konzeptkarte ermittelt aus Bodenuntersuchungen und Nutzungsarten. Raumbezug Berlin, ca. 24000 Block/Blockteilflächen, Blockkarte 1:5000 des ISU (ISU5, Stand 2005)

Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten die Betreiber von Energieversorgungsnetzen, die Energie zur Deckung der Netzverluste nach einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu

Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung Strom verpflichten die Betreiber von Energieversorgungsnetzen, die Energie zur Deckung der Netzverluste nach einem marktorientierten, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren zu

Seiten