Klima

Abendliche Oberflächentemperaturen am 13.08.2000 zum Zeitpunkt fortschreitender Abkühlung. Gezeigt wird der langwellige Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5 µm.

Oberflächentemperaturen am Morgen des 14.08.2000, 10:30 Uhr. Gezeigt wird der langwellige Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5 µm.

Langjährige Niederschlagsverteilung im Sommerhalbjahr in Berlin und dem näheren Umland. Es wurden die Niederschläge der Jahre 1961-1990 zugrunde gelegt.

Langjährige Niederschlagsverteilung in Berlin und dem näheren Umland. Es wurden die Niederschläge der Jahre 1961-1990 zugrunde gelegt. Für einen Teil der Stationen musste auf das Mittel der Jahre 1951-1980 zurückgegriffen werden.

Langjährige Niederschlagsverteilung im Winterhalbjahr in Berlin und dem näheren Umland. Es wurden die Niederschläge der Jahre 1961-1990 zugrunde gelegt.

Oberflächentemperaturdifferenzen zwischen Abend (14.09.1991) und Morgen (15.09.1991), die auf einer zusammenfassenden qualitativen Klassifizierung in 5 Stufen von "gering" bis "hoch" basieren.

Oberflächentemperaturen am Morgen des 15.09.1991, 10:30 Uhr. Gezeigt wird der langwellige Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5 µm.

Abendliche Oberflächentemperaturen am 14.09.1991 zum Zeitpunkt fortschreitender Abkühlung. Gezeigt wird der langwellige Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5 µm.

Seiten