Grundwasser

Für Berlin stehen aktuelle und historische Messdaten des Landesmessnetzes für Oberflächengewässer (Flüsse und Seen) und Grundwasser (Grundwasserleiter) tagesaktuell bereit.

Dargestellt werden die Bereiche des zu erwartenden mittleren höchsten Grundwasserstandes (zeMHGW), bei dem die entsprechenden Informationen selbstständig mittels einer Internet-Auskunft (rot) abrufbar sind.Für die übrigen Bereiche sind anhand der

Dargestellt werden die Bereiche des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes (zeHGW), bei dem die entsprechenden Informationen selbstständig mittels einer Internet-Auskunft (gelb) abrufbar sind.

Lage der Grundwassermessstellen, die sich im Eigentum der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und der Berliner Wasserbetriebe befinden.

Lage der Grundwassermessstellen, die sich im Eigentum der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und der Berliner Wasserbetriebe befinden.

Bohrpunkte zur Karte zum geothermischen Potenzial von Berlin mit der Verteilung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit in W/mK bis 40m.

Sachdaten zur flächenhaften Verteilung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit in W/mK bis 60 m in Abhängigkeit der geologischen Schichtfolge am Standort.

Bohrpunkte zur Karte zum geothermischen Potenzial von Berlin mit der Verteilung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit in W/mK bis 80m.

Sachdaten zur flächenhaften Verteilung der spezifischen Wärmeleitfähigkeit in W/mK bis 80 m in Abhängigkeit der geologischen Schichtfolge am Standort.

Sachdaten zu Einschränkungen der Erdwärmenutzung (Restriktionsflächen). In Wasserschutzgebieten ist diese Nutzung nicht erlaubt.

Seiten