InfoFeatureAccessService

Als "Statistische Einheiten" sind hier die Statistischen Blöcke des Regionalen Bezugssystems (RBS) dargestellt. Sie sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Statistische Einheiten" beschrieben.

Das ATKIS DGM ist ein Teil des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS). Das DGM beschreibt höhenmäßig die Erdoberfläche ohne natürliche (z. B. Vegetation) und künstliche Objekte (z. B. Bauwerke).

Energieverbräuche von Gas, aggregiert auf Gebäudeblöcke. Gebäudeblöcke ohne Verbrauchsangaben können entweder aus Datenschutzgründen nicht dargestellt werden oder enthalten keine Werte.

Das ATKIS DGM ist ein Teil des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS). Die Bereitstellung der Geländehöhendaten erfolgt durch Bilddaten im TIFF-Format.

Dargestellt ist die zukünftig geplante Bodennutzung auf der sublokalen Ebene. Die Gebiete sind durch Attribute des INSPIRE-Datenmodells "Bodennutzung" beschrieben.

Informationen und Emissionsangaben zu Genehmigungsbedürftigen Anlagen nach der 4. BImSchV, die dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) unterliegen. Der Datensatz enthält auch weitere Feuerungsanlagen in der Zuständigkeit des LAGetSi.

Versiegelung von Straßenflächen, ermittelt aus Straßenbefahrungsdaten, auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5), Stand 2021. Zudem wird die Veränderungskartierung im Vergleich von 2016 zu 2021 dargestellt.

Versiegelung von Block- und Blockteilflächen in 10%-Stufen, ermittelt aus Satellitenbilddaten (Sentinel-2B, unbebauter Anteil) und Gebäudedaten (bebauter Anteil), sowie von Straßenflächen, ermittelt aus Straßenbefahrungsdaten, auf Grundlage der Bl

Seiten