Fahrrad

Auf Basis der polizeilichen Verlaufsstatistik (Data-Warehouse Führungsinformation) werden tagesaktuell Daten zu Straftaten des Fahrraddiebstahls auf der Ebene der Planungsräume zur Verfügung gestellt.

Das Radverkehrsnetz gemäß Berliner Mobilitätsgesetz (MobG BE) bildet die konzeptionelle stadtweite Grundlage für Radverkehrsanlagen in Berlin.

Das Radverkehrsnetz gemäß Berliner Mobilitätsgesetz (MobG BE) bildet die konzeptionelle stadtweite Grundlage für Radverkehrsanlagen in Berlin.

Das Radverkehrsnetz gemäß Berliner Mobilitätsgesetz (MobG BE) bildet die konzeptionelle stadtweite Grundlage für Radverkehrsanlagen in Berlin.

Das Radverkehrsnetz gemäß Berliner Mobilitätsgesetz (MobG BE) bildet die konzeptionelle stadtweite Grundlage für Radverkehrsanlagen in Berlin.

Berliner Radverkehrsprojekte, die infraVelo von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz oder einem Bezirksamt übertragen wurden sowie Radverkehrsprojekte der Berliner Bezirke, die derzeit aktiv bearbeitet werden oder nach 2016 abg

StVO-(Straßenverkehrsordnungs)Zeichen, die Bestandteil der Radverkehrsanlagen sind

GPS-Tracks für die Radrouten durch das Berliner Stadtgebiet. Berlin besitzt mittlerweile ein Netz an Radrouten und Radwegen. Die Routen sollen die Hauptziele des Radverkehrs ausgehend vom Zentrum der Stadt sicher und bequem miteinander verbinden.

Seiten